Assistierte Ausbildung
In Zusammenarbeit mit der CompetenzFactory gGmbH unterstützen wir im Rahmen des Projektes »Assistierte Berufsausbildung« Jugendliche dabei, ihre Ausbildung zielorientiert und erfolgreich abzuschließen. Um dieses Ziel optimal und mit nachhaltigem Erfolg zu erreichen, findet die Betreuung der Jugendlichen in der Regel über die gesamte Ausbildungszeit statt.
Für Jugendliche …
… mit schlechten Noten, Schwierigkeiten beim Lernen oder Problemen mit dem/der Ausbilder/in im Betrieb oder im privaten Bereich bieten wir mindestens 4 Stunden/Woche persönliche Unterstützung an.
Dazu gehören Förderunterricht in kleinen Lerngruppen, Vorbereitungen auf Klassenarbeiten und Prüfungen oder zusätzlicher Deutschunterricht.
Zudem stehen sozialpädagogische Fachkräfte zur Verfügung, die individuell Jugendlichen Unterstützung im Alltag oder Unterstützung bei Gesprächen mit Ausbilder/innen, Lehrer/innen oder Eltern anbieten.
Für Arbeitgeber …
… bieten wir Lösungen und Unterstützung bei drohenden Ausbildungsabbrüchen, bei der Rekrutierung von Auszubildenden oder bei Prüfungsvorbereitungen für Auszubildende an.
Durch geeignetes Fachpersonal helfen wir zudem, fehlende Soft-Skills der Auszubildenden (wie z.B. Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit etc.) aufzubauen und zu festigen.
Wir tragen im Rahmen dieses Projektes dazu bei, dass teilnehmende Unternehmen ihren Ausbildungserfolg sichern, Ausbildungsabbrüche vermeiden und langfristig wertvolle Mitarbeiter/innen aufbauen und binden können.
Teilnahmevoraussetzungen und Finanzierung
Teilnehmen können Jugendliche, die für einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss zusätzliche Hilfen benötigen. Die Zuweisung zu dem Projekt und die Finanzierung erfolgt über die Bundesagentur für Arbeit. Eine Teilnahme ist auch nach Ausbildungsbeginn bzw. während einer laufenden Ausbildung möglich.
Ob ein/e Auszubildende/r die Möglichkeit hat, teilzunehmen, erfahren Sie von uns nach Rücksprache mit der Bundesagentur für Arbeit.
Standorte
Schwarzer Weg 8, 32423 Minden
Radewiger Straße 21, 32052 Herford
Bahnhofsstraße 1, 32312 Lübbecke
Kontakt
Bianca Johanning
Tel. 0571.38704.688
info@fach-werk-minden.de
Diese Maßnahme wird im Sommer 2023 auslaufen. Sollten Sie eine Beratung zu diesem Angebot wünschen, können Sie sich gerne an den zuständigen Ansprechpartner der Arbeitsagentur, Herrn Kaiser, wenden. Sie erreichen ihn unter folgender Telefonnummer: 05731-2135412 oder per E-Mail unter uwe.kaiser@arbeitsagentur.de