• News
  • Standort
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Fach-Werk-Minden e. V.
  • Start
  • unsere Angebote
    • Übergang Schule – Beruf
      • Berufsvorbereitung
      • Produktionsschule „Pro-und-Pro“
      • Aktivierungshilfe für Jüngere
      • Treffpunkt U25
      • Start Up
    • Berufliche Bildung
      • Berufsausbildung integrativ
        • Berufsfeld Farbe
        • Berufsfeld Metall
        • Berufsfeld Holz
        • Berufsfeld Hotel und Gastronomie
      • Berufsausbildung kooperativ
      • Umschulungen
      • Assistierte Ausbildung
      • Vertiefte Berufsorientierung
      • BerEb
      • PAcKT an
      • Individuelles Förderzentrum NRW
      • Gedenkstättenprojekte
      • Erlebnispädagogik
    • BerEb
    • PAcKT an
    • Individuelles Förder-Zentrum NRW
    • Gedenkstättenprojekte
    • Erlebnispädagogik
  • unsere Partner
  • über uns
      • Verein
      • Historie
      • Vorstand
      • Geschäftsleitung
      • Konferenzraum
      • Bistro
      • News
      • Stellenangebote
      • Leitbild
      • Qualität
      • Kooperationen, Mitgliedschaften
      • CompetenzFactory
  • News
  • Standort
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Menü Menü

Berufsausbildung – kooperativ

Im Vergleich zu der integrativen außerbetrieblichen Berufsausbildung findet in der kooperativen Variante die praktische Ausbildung durchgängig in einem Fachbetrieb (Kooperationsbetrieb) statt. Wir unterstützen die Auszubildenden während ihrer gesamten Ausbildungszeit durch zusätzlichen Unterricht und sozialpädagogische Begleitung. Die individuelle Förderung wird im Einzelnen immer mit den Auszubildenden abgestimmt.

Ausbildungsberufe

  • Berufe im Dienstleistungsgewerbe wie: Hotel/Gaststätten/Hauswirtschaft/Ernährung,
    z.B. Koch/Köchin, Fachkraft im Gastgewerbe, Hauswirtschafter/in, Kosmetik/Körperpflege, z.B. Frisör/in
  • Berufe im Bereich Lager/Handel, z.B. Verkäufer/in, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachlagerist/in
  • Bauberufe wie z.B. Maler- und Lackierer/in, Bauten und Objektbeschichter/in, Elektroniker/in, Anlagenmechaniker/in
  • Metallberufe wie z.B. Metallbauer/in, Fachkraft für Metalltechnik und andere Berufe

Inhalte und Starttermine

  • Gezielter Stütz- und Förderunterricht
  • Sozialpädagogische Angebote
  • Projektarbeit
  • Prüfungsvorbereitung
  • Bewerbungstraining

Einstellungstermine sind jeweils August/September bzw. Februar oder auf Anfrage. Bitte senden Sie postalisch Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an Frau Bianca Johanning.

Ausbildungsvergütung und Finanzierung
Die Maßnahme wird durch die Agentur für Arbeit oder durch das Jobcenter finanziert. Die teilnehmenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen erhalten eine monatliche Ausbildungsvergütung. Zusätzlich kann in bestimmten Fällen Berufsausbildungsbeihilfe beantragt werden.

Zielgruppe und Zugangsvoraussetzungen
Die kooperativen außerbetrieblichen Berufsausbildungen sind konzipiert für Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahren mit oder ohne Schulabschluss, mit Lernschwierigkeiten, sozialen Benachteiligungen oder anderen spezifischen Förderbedarfen sowie für Migranten/innen.

Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass alle Interessenten/innen bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gemeldet sind und von dort zugewiesen werden.

Kontakt
Bianca Johanning
Tel. 0571.38704-688
info@fach-werk-minden.de

  • Kontakt
  • Standort
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen