Stellenangebote
Coach/in (m/w/d)
Wir, das Fach–Werk–Minden e.V., sind ein Verein zur Förderung der allgemeinen und beruflichen Bildung von Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen. Voraussichtlich zum 01.10.2023 suchen wir für ein Projekt an verschiedenen Schulen im Kreis Minden–Lübbecke
eine/n Coach/in (w/m/d) in Vollzeit mit 39 Wochenstunden,
zunächst befristet auf ein Jahr. Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist möglich.
Aufgaben:
Grundlegendes Ziel des Coachings ist die Einmündung von Jugendlichen/jungen Erwachsenen in betriebliche Ausbildung:
– Coaching– und Vermittlungstätigkeiten
– Profiling, (sozialpädagogische) Begleitung und Vermittlung von Ausbildungssuchenden
– Akquise von Ausbildungsplätzen
– Matching von Bewerberinnen/Bewerbern und Unternehmen
Qualifizierung:
Als Qualifizierung wird der Abschluss eines Bachelorstudiums, ein gleichwertiger Abschluss gemäß des Deutschen Qualifikationsrahmens (Niveau 6 des DQR) oder eine mehrjährige Berufserfahrung mit der Zielgruppe vorausgesetzt.
Wir erwarten zudem:
– Zugewandte, pädagogisch fundierte Haltung den Jugendlichen/jungen Erwachsenen gegenüber bei gleichzeitigem Blick auf Bedarfe der Betriebe
– Berufserfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen/jungen Erwachsenen und Betrieben
– Gute Koordinierungskompetenzen und prozessorientierte Arbeitsweise
– Führerschein der Klasse B und Bereitschaft, das eigene Fahrzeug zu nutzen
Wir bieten:
– Familienbewusste Personalpolitik und betriebliche Altersvorsorge
– Einbringen von Ideen und Mitgestaltung in Team, Einrichtung und Verein
– Kurze Entscheidungswege verbunden mit einem angenehmen Betriebsklima
– Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung bei uns!
Bewerbungen (gerne per E-Mail) bitte an:
Fach-Werk-Minden e.V.
Bereichsleitung Bianca Johanning
Schwarzer Weg 8
32423 Minden
bianca.johanning@fach-werk-minden.de
Berufseinstiegsbegleitung (m/w/d)
Voraussichtlich zum 01.11.2023 suchen wir für unseren Schulstandort in Pr. Oldendorf
eine Berufseinstiegsbegleitung (m/w/d)
Stellenumfang 27 Std./W (ggf. aufstockbar)
Die Stelle ist vorerst für zwei Jahre befristet.
Wir erwarten:
– Ein Studium der Sozialpädagogik/–arbeit bzw. der Sozialen Arbeit oder ein anderes pädagogisches Studium (mit den Ergänzungsfächern bzw. Studienschwerpunkten Sozialpädagogik, Sonderpädagogik oder Jugendhilfe)
– Oder eine Qualifikation als Meister:in, Techniker:in, Betriebswirt:in oder Fachwirt:in mit AdA–Schein und innerhalb der letzten fünf Jahre eine mind. zweijährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen sowie praktische Erfahrung in der dualen Ausbildung bzw. Ausbildungserfahrung
– Möglichst Berufserfahrung mit der Zielgruppe
– Sicheres Auftreten, Kommunikationsfähigkeit und teamorientiertes Arbeiten
– Empathie und Engagement für die Zielgruppe
– Gute EDV–Kenntnisse und fachgerechte Dokumentation
– Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKWs
Wir bieten:
– Gründliche Einarbeitung in das Aufgabengebiet
– Familienbewusste Personalpolitik und betriebliche Altersvorsorge
– Die Möglichkeit der Mitgestaltung in Team, Einrichtung und Verein
– Ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet sowie ein konstruktives Team
– Kurze Entscheidungswege verbunden mit einem angenehmen Betriebsklima in einem spannenden Marktumfeld
– Individuell abgestimmte Weiterbildungsmöglichkeiten
Der Urlaub ist in den Ferienzeiten der Schulen zu nehmen.
Bewerbungen (gerne per E–Mail) bitte an:
Fach–Werk–Minden e.V.
Bereichsleitung Bianca Johanning
Schwarzer Weg 8
32423 Minden
bianca.johanning@fach–werk–minden.de
Bildungsbegleitung (m/w/d)
Wir, das Fach–Werk–Minden e.V., sind ein Verein zur Förderung der allgemeinen und beruflichen Bildung. Wir haben an uns selbst den Anspruch, Jugendliche und (junge) Erwachsene in ihrer Entwicklung zu begleiten, zu fördern und zu stärken – und dabei immer besser zu werden.
Sie sind ein offener Mensch mit ehrlichem Interesse an unterschiedlichen Lebensentwürfen und der Meinung, dass es für jeden Menschen einen passenden Platz in der Gesellschaft gibt, der nur gefunden werden muss. Sie sind wertschätzend und freundlich, sind klar in ihrem professionellen Handeln und bleiben auch in ungewöhnlichen Situationen gelassen.
Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung bei uns!
Zum 01.11.2023 oder gerne auch nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir
eine Bildungsbegleitung (m/w/d) für unsere Berufsvorbereitung.
Der Stundenumfang der Stelle beträgt 30 h
Wir erwarten:
– Begleitung beruflicher Integrationsprozesse von Teilnehmenden
– gute Kenntnisse der deutschen Schriftsprache für die Dokumentation und Erstellung von Leistungsbeurteilungen etc.,
– teamorientiertes Arbeiten (multiprofessionelles Team),
– entsprechende pädagogische Qualifikation (Berufs– und Studienabschluss), ggf. auch mit Zusatzqualifikationen,
– Erfahrung in beruflichen Bildungsmaßnahmen wünschenswert,
– Engagement für die Zielgruppe wird vorausgesetzt,
– organisatorische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke, situative Handlungsbeweglichkeit und sicheres Auftreten im Kontakt mit Teilnehmenden und Auftraggebern,
– versierte und sichere EDV–Kenntnisse insbesondere im MS–Office–Bereich sind erforderlich.
Wir bieten:
– angenehmes Betriebsklima
– eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
– Fort– und Weiterbildungsmöglichkeiten
– Familienbewusste Personalpolitik
– Einbringen von Ideen und Mitgestaltung im Team, Einrichtung und Verein
Bewerbungen (gerne auch per E-Mail) bitte an:
Fach–Werk –Minden e.V.
Bereichsleitung Andreas Wisotzki
Schwarzer Weg 8
32423 Minden
E-Mail: andreas.wisotzki@fach–werk–minden.de
Willkommen im Team!
Fach-Werk-Minden e.V. mit Sitz im ostwestfälischen Minden zählt seit 35 Jahren zu einer festen Größe in der Aus- und Weiterbildung vorwiegend benachteiligter Jugendlicher und junger Erwachsener in der Region. Wir decken ein breites Spektrum an Maßnahmen und Projekten in diesem Bereich ab. Damit das auch so bleibt und weiter ausgebaut werden kann, setzen wir auf eine hoch motivierte und gut ausgebildete Belegschaft.
Mit langfristigen und zukunftsorientierten Maßnahmen und Projekten bilden wir die Grundlage für eine hohe Arbeitsplatzsicherheit und wollen so möglichst allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern innerhalb unserer Organisation eine dauerhafte Perspektive schaffen.
Um aktuellen und zukünftigen Herausforderungen optimal zu begegnen, legen wir besonders großen Wert auf eine kontinuierliche Weiterbildung. Mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und einer finanziellen Unterstützung von Weiterbildungsangeboten erreichen wir darüber hinaus eine hohe Mitarbeiterbindung an unser Unternehmen.
Eine gute EDV-Ausstattung, flache Hierarchien und selbstbestimmtes Arbeiten ermöglicht neben einer guten Vernetzung der Belegschaft untereinander eine hohe Arbeitszufriedenheit.
Im Jahr 2022 wurde das Fach-Werk-Minden e.V. durch die Bertelsmann-Stiftung auf Grundlage einer Befragung unter den Mitarbeitenden und eines Workshops als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet.