Spenden
Unterstützen Sie Bildung, Chancengleichheit und Nachhaltigkeit!
Das Fach-Werk-Minden e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der das Ziel verfolgt, Bildung und Chancengleichheit für alle zu fördern.
Wir begleiten Menschen auf ihrem Weg zu persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und machen sie in unseren Bildungsangeboten fit für die Zukunft.
Bildung, die verbindet – Projekte, die begeistern
Ein besonderes Highlight unserer Arbeit ist unser MINTmaniaLAB. Hier wecken wir bei Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Durch Making, Coding und Robotik lernen sie auf spielerische Art und Weise wichtige Zukunftskompetenzen und entwickeln gleichzeitig ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit.
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie:
- Innovative Lernangebote – Ihre Unterstützung hilft uns, kreative Workshops, moderne Technik und spannende Projekte umzusetzen.
- Chancengleichheit – Gerade Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Verhältnissen profitieren von unserer Arbeit.
- Bildung für nachhaltige Entwicklung – Wir vermitteln jungen Menschen, wie sie mit Technologie und Wissen unsere Welt positiv gestalten können.
Ihre Unterstützung zählt!
Ob einmalige Spende oder regelmäßige Unterstützung – jeder Beitrag hilft uns, unsere Bildungsangebote weiter auszubauen und mehr Kinder und Jugendliche zu erreichen. Sie können selbst entscheiden, ob Ihre Spende
- unserer allgemeinen Bildungsarbeit zugutekommt
- oder gezielt unser MINTmaniaLAB unterstützt.
Spendenquittung: Als gemeinnütziger Verein stellen wir Ihnen gern eine Spendenquittung aus, damit Sie Ihre Unterstützung steuerlich geltend machen können.
So können Sie spenden:
Kontoinhaber: Fach-Werk-Minden e.V.
Sparkasse Minden-Lübbecke
IBAN: DE31 4905 0101 0040 0512 86
BIC: WELADED1MIN
Verwendungszweck: Allgemeine Spende ODER Spende für das MINTmaniaLAB
Jetzt spenden und Bildung ermöglichen!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Bei Fragen oder individuelle Anliegen stehen wir Ihnen gern ur Verfügung.
Gemeinsam machen wir den Unterschied!