• News
  • Standort
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Fach-Werk-Minden e. V.
  • Start
  • unsere Angebote
    • Übergang Schule – Beruf
      • Berufsvorbereitung
      • Produktionsschule „Pro-und-Pro“
      • Aktivierungshilfe für Jüngere
      • Treffpunkt U25
      • Start Up
    • Berufliche Bildung
      • Berufsausbildung integrativ
        • Berufsfeld Farbe
        • Berufsfeld Metall
        • Berufsfeld Holz
        • Berufsfeld Hotel und Gastronomie
      • Berufsausbildung kooperativ
      • Umschulungen
      • Assistierte Ausbildung
      • Vertiefte Berufsorientierung
      • BerEb
      • PAcKT an
      • Individuelles Förderzentrum NRW
      • Gedenkstättenprojekte
      • Erlebnispädagogik
    • BerEb
    • PAcKT an
    • Individuelles Förder-Zentrum NRW
    • Gedenkstättenprojekte
    • Erlebnispädagogik
  • unsere Partner
  • über uns
      • Verein
      • Historie
      • Vorstand
      • Geschäftsleitung
      • Konferenzraum
      • Bistro
      • News
      • Stellenangebote
      • Leitbild
      • Qualität
      • Kooperationen, Mitgliedschaften
      • CompetenzFactory
  • News
  • Standort
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Menü Menü

Beiderseitige Erfahrungen und Kenntnisse nutzen

Die gemeinnützige Gesellschaft CompetenzFactory gGmbH besteht aus zwei Trägern der beruflichen Bildung – dem Fach-Werk-Minden e.V. und der CompetenzWerkstatt Beruf gGmbH – und nutzt die beiderseitigen Erfahrungen und Kenntnisse im Rahmen eines Qualitätsverbundes.

Der Verein Fach-Werk-Minden e.V. ist seit über 30 Jahren im Bereich der beruflichen Förderung von Jugendlichen mit Schwerpunkten in der Berufsvorbereitung und in der Berufsausbildung tätig.

Die gemeinnützige Gesellschaft CompetenzWerkstatt Beruf gGmbH ist ein anerkannter Träger der Weiterbildung im lippischen Raum und führt insbesondere Lehrgänge und Projekte im Erwachsenenbereich durch, schwerpunktmäßig Trainingsmaßnahmen, kaufmännische Weiterbildung nach AZAV, Kompetenzfeststellung und Vermittlung.

Die Vorteile der Vernetzung für die Träger sind:

  • Bündelung, Verbesserung und Ausweitung von Ressourcen, dadurch Steigerung der wirtschaftlichen Effizienz
  • Schaffung von Synergieeffekten durch vernetztes Arbeiten
  • Bessere Auslastung von Betriebsmitteln und Räumlichkeiten
  • Schnellere und flexiblere Umsetzung neuer Ideen und Projekte

Kontakt
Susanne Sander
Klaus Lehmann
Tel. 0571.38704-625
www.competenzfactory.de

  • Kontakt
  • Standort
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen